2016 - Lowtech oder Hightech - wie viel Technik braucht nachhaltiges Bauen?
Fachtagung eco-bau
Referate Vormittag
Smarthome – was erwartet uns in Zukunft?
Karin Frick, Gottlieb Duttweiler Institut GDI
Wie viel Technik braucht nachhaltiges Bauen? Eine Auslegeordnung
Volker Ritter Architekt und Forscher
Lowtech im Wohnbau- das Hunziker-Area
Andreas Hofer, Baugenossenschaft mehr als wohnen
Swisscom-Businesspark Ittigen – eine Einführung
Jürg Spring, Bereichsleiter Bauherrenvertretung/-Beratung Swisscom AG
Swisscom-Businesspark – ein integrales architektonisches Konzept/Hightech und Lowtech im Bürobau
Florian Lünstedt, Atelier 5 Architekten und Planer AG, Martin Meier, Ernst Basler + Partner AG
Sessions Nachmittag
A_1 Lowtech-Systeme und Lüftungsoptionen bei Schulgebäuden
A_2 Innovative Konzepte im Bürobau Moderation
A_3 Lowtech oder Hightech im Wohnungsbau
A_4 Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Konzept und Tagungsleitung: Barbara Sintzel, Geschäftsführerin eco-bau
Organisationskomitee: Barbara Sintzel, Geschäftsführerin eco-bau, Joe Luthiger Geschäftsführer eco-bau, René Mosbacher, Faktorjournalisten Zürich.