ecoBKP 2024


Schlagwort

in aktueller Version (2024) suchen
Unterschiede zur Vorversion (2023)

pdfGesamter ecoBKP als pdf
  pdfprint
Material/Prozess Vorgaben Hinweise/Quellen

ecoBKP 215: Montagebau als Leichtkonstruktion

Fassadenbekleidungen und Fassadenmaterialien

Systemwahl

Es ist das Fassadensystem (Unterkonstruktion und Bekleidung) mit der gesamtheitlich besten Ökobilanz über den ganzen Lebenszyklus zu wählen.

Je nach Bekleidung sind unterschiedliche Unterkonstruktionen notwendig. Die nachfolgenden Empfehlungen bilden diese Abhängigkeiten nicht ab. Generell sind Konstruktionen mit leichten Bekleidungen und aus nachwachsenden oder rezyklierten Rohstoffen zu bevorzugen.

Holzauswahl

1. Priorität: Hölzer und Holzwerkstoffe aus nachhaltiger Produktion mit Nachweis Label Schweizer Holz, FSC- bzw. PEFC-Label oder gleichwertigem Label.

2. Priorität: Hölzer und Holzwerkstoffe europäischer Herkunft ohne Nachweis einer nachhaltigen Produktion.

nicht empfohlen: Hölzer und Holzwerkstoffe aussereuropäischer Herkunft ohne Nachweis einer nachhaltigen Produktion.

Als europäische Länder gelten die EU- und EFTA-Mitgliedsstaaten.
Kontrolle der Vorgaben mittels Zertifikaten (CoC bis zum Lieferanten des Verarbeiters) oder Nachweis ecoProdukt und auftragsbezogenen Lieferscheinen.

Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 210.06

Fassadenbekleidungen

1. Priorität: Brettschalung, Holzschindeln, Massivholzplatten, Faserzementschiefer, Faserzement-Systemplatten, Faserzement-Wellplatten, Naturschiefer Europa, Natursteinplatten Europa, Kunststeinplatten, Putzträgerplatten mineralisch gebunden, Photovoltaik-Paneele.

2. Priorität: Sperrholzplatten, Faserzement-Massplatten, Faserzementplatten Stülpdeckung, Glasfaserbetonplatten, Keramikplatten, Tonziegel, Alublech-Profilplatten.

nicht empfohlen: Unbeschichtete Bleifolien; grossflächige Anwendung bewitterter Bleche aus blankem Kupfer, Titanzink oder verzinktem Stahl/Stahlteile ohne Einbau eines geeigneten Metallfilters für das betroffene Dach- bzw. Fassadenwasser.

Nicht gekennzeichnete Bekleidungsmaterialien (z.B. Kunststoff, Metall) benötigen bedeutend mehr graue Energie (Ausnahme: PV-Paneele).
Herkunft Natursteine: Schweiz oder Europa, sofern die maximale Transportdistanz weniger als ca. 500 km (Wegstrecke) ab der Schweizer Grenze beträgt.
Bewitterte Bekleidungen: verleimte Holzwerkstoffe können eine eingeschränkte Beständigkeit aufweisen.
Grossflächig: mehr als 300 m2 bewitterte Fassadenfläche.
Beschichtungen auf schwermetallhaltigen Blechen müssen eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren im nordeuropäischen Klima aufweisen (Nachweis gemäss einschlägigen Normen).

Ausschlussvorgabe Minergie-ECO 230.040

Unterkonstruktionen

1. Priorität: Holzlattung (einfach oder gekreuzt) mit Traglatten aus Fichte/Tanne, Traglatten aus Fichte/Tanne mit Distanzschraube verankert.

2. Priorität: Konsolen Alu oder Alu/GFK mit horizontalen Stützprofilen Alu und mit Traglatten aus Fichte/Tanne.

Unterkonstruktionen aus Holz benötigen deutlich weniger Graue Energie als solche aus Alu oder Stahl.
Bis 120 mm Dämmstoffdicke Verwendung von Holzlatten, darüber und bis ca. 250 mm Dämmstoffdicke Einsatz von Distanzschrauben.

Wärmedämmungen

1. Priorität: Steinwolle, Glaswolle.

2. Priorität: EPS mit Grafit bis 20 kg/m3.

Fassadenbahnen

1. Priorität: PE-Vlies (normale UV-Beständigkeit), PP-Vlies (normale UV-Beständigkeit).

2. Priorität: Polyolefin (normale UV-Beständigkeit), Polyestervlies beschichtet (erhöhte UV-Beständigkeit).

Eine erhöhte UV-Beständigkeit ist bei teilweise offenen Fassadenbekleidungen erforderlich.

Fensterbänke

1. Priorität: Massivholz, 3-Schicht-Massivholzplatte.

2. Priorität: Glasfaserbeton.

Wärmedämmungen Sockel-/Erdbereich

1. Priorität: Schaumglasschotter (unverdichtet, feuchtegeschützter Einbau).

2. Priorität: EPS, Schaumglasplatten.

Schaumglasschotter nur einsetzen, wenn er dauerhaft trocken bleibt (Grundwasser, Staunässe).
EPS nur im Wandbereich bis 6 m Einbauhöhe anwenden und wenn kein drückendes Wasser vorhanden ist.

Fassadenbegrünungen

Geeignete Fassaden werden begrünt und Kleinstrukturen für Tiere geschaffen.

Es gibt verschiedene Typen der Fassadenbegrünung; bezüglich Erstellung und Unterhalt sind bodengebundene Begrünungen (z.B. mit Rankgerüsten oder Seilsystemen) vorteilhaft.

Bodengebundene Fassadenbegrünungs-systeme

1. Priorität: Holzroste, rahmenlose Systeme aus CNS-Netzen.

2. Priorität: Rahmenlose Systeme mit CNS-Seilen und CNS-Konsolen, Roste aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

Fassadengebundene Begrünungssysteme

1. Priorität: Substratlose Systeme aus Kunstfasergewebe auf Chromstahl-Blechprofilen.

2. Priorität: Systeme mit substratgefüllten Kunststoffbehältern auf Chromstahl-Blechprofilen.

Weitere Vorgaben in anderen ecoBKP

Abbrüche/Rückbau

Wiederverwendung, Verwertung, Entsorgung von Bauteilen.

Baumeisterarbeiten

Wärmedämmungen.

Montagebau in Stahl

Vorbehandlungen (Sandstrahlarbeiten, Korrosionsschutz).

Fenster, Aussentüren

Montage, Entsorgung von Fenstern und Türen.

Spez. Dichtungen und Dämmungen

Abdichtungen (Fugendichtungsmassen, Vergussmassen, Vorbehandlungen).

Äussere Oberflächenbehandlung

Anstriche auf mineralische Untergründe, Holz und Metall.